21
Dez

Weihnachtsblitz am 23.12.

                   

Für alle Mitglieder des Schachclubs Höchstadt findet am 23.12 das traditionelle Weihnachtsblitzturnier statt. Los geht es um 16 für die Schüler und um 20 Uhr für alle im Haus der Vereine. Gespielt werden Partien a 5 Minuten, jeder gegen jeden. Schaut vorbei und spielt mit!
20
Dez

Von der Kreisliga zur deutschen Schach Elite - der Blog von Lukas Schulz

                                                                 
Lukas Schulz spielte viele Jahre für unsere Mannschaften. Er startete wie fast jeder in der Kreisliga und entwickelte sich zu einem herausragenden Spieler. Seit dieser Saison kämpft der Student für den SC Forchheim in der 2.Bundesliga Ost und ist aber auch noch bei uns als Jugendleiter tätig. In diesem Blog berichtet er regelmäßig über seine Mannschaftskämpfe beim SC Forchheim.
 

Wichtiger dritter Doppelspieltag

In der 5. und 6. Runde ging es mit Passau und Garching gegen 2 Gegner, gegen die wir unbedingt punkten mussten, da diese auch um den Nichtabstieg kämpfen. Als Erstes spielten wir gegen den bis dahin Tabellenletzten
Passau, die nicht in Bestbesetzung angetreten sind. Durch die Remis von unserem Brett 1 Milos Jirovsky, Hans Juergen Doeres, Andreas Rupprecht und der Niederlage von Alexander Seyb lagen wir anfangs vorübergehen zurück. Doch
nach einer gewissen Zeit drehten wir durch die Siege von Manfred Heidrich und Vlastimil Jansa, sowie durch das Remis von Florian Ott die Partie und es stand 4-3 für uns. Nach mehr als 5 Stunden verlor ich leider durch einen Fehler im Endspiel und der Mannschaftskampf endete mit einem Punktgewinn 4-4.

Am Tag darauf spielten wir gegen Garching, welche etwas stärker im Schnitt waren als Passau. In dieser Runde
endete meine Partie durch ein frühes Remisangebot meines Gegners und meiner Annahme schnell Unentschieden, da mein Mannschaftskollege, Andreas Rupprecht meinte, dass es sehr gefährlich werden kann, wenn ich mich nicht gut auskenne.Durch das Remis von Milos Jirovsky, welcher an Brett 1 nach 6 Spielen immer noch ungeschlagen ist, sowie die Niederlage von Hans-Jürgen Doeres, welche durch die Siege von Florian Ott und Vlastimil Jansa mehr als ausgeglichen werden konnte, gingen wir mit 3-2 in Führung. Dieter Seyb, der in Runde 6 für seinen Sohn spielte, verlor nach langem Kampf. Da sich aber Manfred Heidrich trotz eines Minusbauern durch aktives Spiel das Remis sicherte und Andreas Rupprecht seinen Vorteil in einen Sieg umsetzen konnte, endete dieser harte Kampf 4,5-3,5. Mit nun 7 Punkten haben wir den Abstieg nun schon so gut wie verhindert und können nun im nächsten Spiel gegen Erlangen den Klassenerhalt endgültig sichern.

Tabelle der 2. Bundesliga Ost:

  Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10   Sp MP BP
1. Erfurter SK  +  4 4 5 5         6 10 28
2. BCA Augsburg 4  +        5     5 9 27½
3. Nickelhütte Aue 4    +      5     5 9 26½
4. SC Forchheim 3    +      4   6 7 23
5. SC Erlangen      +    4 5   6 5 23
6. Bindlach-Aktionär 3        +      5 4 19
7. SK König Plauen   ½  +    2     6 4 16½
8. SC Garching     3 4    +    5   5 3 19
9. BAD Mergentheim 3     6    +      5 2 18½
10. SK Passau     4 3   3    +    5 1 15

Mehr vom SC Forchheim und von Lukas Schulz gibt es unter http://www.schachclub-forchheim.de/aktuelles/ 
Partien aus der 2.Bundesliga können hier heruntergeladen werden http://www.steffans-schachseiten.de/include.php?path=download&contentid=...

 

18
Dez

Stadtmeisterschaft beendet

Am Freitag wurden die letzten Partien unserer Stadtmeisterschaft 2016 gespielt.

Stadtmeister 2016 wurde völlig verdient Lukas Schulz - Herzlichen Glückwunsch!

Zweiter wurde Tobias Schwarzmann, Dritter Janusz Gorniak.
Janusz wurde vor Reiner Schulz auch Seniorenstadtmeister - Herzlichen Glückwunsch!

Bei der Jugend gewann Elias Pfann - auch hier herzlichen Glüchwunsch!

Der zweite Platz ging an Nicolas Leiß, Dritter wurde Jan Bieberle.

Für die Stadtmeisterschaft 2017 kann man sich bis zur Jahreshauptversammlung, die am 3.2.2017 stattfindet, am Vereinsabend oder bei Holger Schwarzmann eintragen. 

Endtabelle und Ergebnisse aller Runden findet ihr unter Spielbetrieb -> Stadtmeisterschaften

15
Dez

Perlen der oberfränkischen Schachgeschichte - Wettbewerb des Schachbezirks Oberfranken - 2.Runde

Der Schachbezirk Oberfranken hat einen Wettbewerb ausgeschrieben. Dieser geht nun in die zweite Runde. Aber seht selbst:


15
Dez

Schach – Spiel des Lebens

Max gewinnt. Peter verliert. So enden die Schachspiele der alten Freunde schon seit Jahrzehnten. Kein Wunder, dass Peter zunehmend verbissener wird. Bei ihrer letzen Partie erinnert er sich an ihre gemeinsame, unbeschwerte Kindheit. Dort funktionierte alles viel leichter und einfacher. Wer ein Spiel gewinnt war unwichtig. Es ging um den Spaß und die Freude. Doch im Laufe des Lebens drängt sich das Gewinnen und das Immer-Besser-Sein wollen in den Vordergrund. Peter realisiert dadurch, dass er seine Freundschaft mit Max durch ehrgeiziges Denken verloren hat. Wird diese Erkenntnis den Spielverlauf verändern?
Von Vincent Eckert. Nominiert für den Camgaroo Award 2014 in der Kategorie „Emotionen“.

14
Dez

HEC überzeugt gegen Waldkraiburg - 6 Spieler von Schachclub schauten zu

Tooooooor für den HEC! Das hörten die Zuschauer am vergangenen Sonntag zweimal bei 2:1 Sieg des Höchstadter Eishockeyklubs gegen Waldkraiburg. Sechs unserer Mitglieder verfolgten das spannende Spiel dank der Freikarten des HEC.
                           
Dank der großzügigen Spende des HEC erhielten wir Freikarten für das Spiel gegen Waldkraiburg. Jugendleiter Lukas Schulz, Horst Schulz, Siegfried Warschak mit Tochter, Elias Pfann und Nicolas Leiß, der selbst sehr erfolgreich in der Jugend des HEC spielt, waren durch und durch begeistert.
                                                                                            
Nach schleppendem Start am Anfang des ersten Drittels konnte der HEC die 1:0-Führung markieren und damit in die erste Drittelpause gehen. Eigentlich hätte der HEC durchaus schon 4 oder 5:0 führen können. Im zweiten Drittel ging es anfangs nicht so gut weiter, der HEC hatte sogar eine doppelte Unterzahl zu verteidigen. Dies meisterten sie jedoch problemlos. Danach lief es wieder für die Höchstadter und das Team traf zum 2:0. Nach der zweiten Drittelpause brauchten die Waldkraiburger jedoch nur 26 Sekunden, um den Puck ins Netz des HEC zu befördern. Dennoch ließen sich die Höchstadter nicht unterkriegen und verteidigten den Sieg bis zum Ende. Nun steht der HEC gesichert auf dem achten Platz der Oberliga. Somit war das Spiel für alle ein schöner Wochenabschluss. Vielleicht ergibt sich irgendwann wieder eine solche Gelegenheit, um so den Zusammenhalt in unserem Verein zu stärken.
                                                                          

Bericht der NN: http://www.nordbayern.de/region/hoechstadt/nach-dem-sieg-in-violett-ist-...
Bericht des FT: http://www.infranken.de/regionalsport/erlangenhoechstadt/HEC-rueckt-sich...
Webseite des HEC: http://www.hoechstadt-alligators.de/cms/
Tabelle der Eishockey Oberliga: http://pointstreak.com/prostats/standings.html?leagueid=653&seasonid=16353

11
Dez

Nikolausturnier der Jugend

Nikolausturnier 2016

                                  

Am Freiteg, den 9.12., fand das alljährlich stattfindende Nikolaus-Blitzturnier der Jugend statt.
Im Bild von links nach rechts: Maite Gorka, Finn Zilkens Alexander, Merle Gorka, Jennifer Oleson und Natalie Oleson.
Im Hintergrund Betreuer Christian Koch und Jugendleiter Lukas Schulz.

Alle hatten tierisch Spaß, am Ende setzte sich aber doch die Klasse durch.

 
Nr Name 1 2 3 4 5 6 Punkte
1 Merle Gorka ----- 1 1 1 1 1 5:0
2 Finn Zilkens 0 ----- 1 1 1 1 4:1
3 Jennifer Oleson 0 0 ----- 1 1 1 3:2
4 Maite Gorka 0 0 0 ----- 1 1 2:3
5 Natalie Oleson 0 0 0 0 ----- 1 1:4
6 Alexander 0 0 0 0 0 ----- 0:5

.
 

7
Dez

4. Spieltag: Erste gewinnt, Zweite und Dritte verlieren – Tobias Schwarzmann mit „4 aus 4“ bester Spieler der Bezirksoberliga

Die bisherige Entwicklung der drei Höchstadter Schachteams setzte sich am vierten Spieltag fort. Während die Erste nach einem spannenden 4,5:3,5-Erfolg im soliden vorderen Mittelfeld verweilt, stehen die Zweite und Dritte nach erneuten Niederlagen am Tabellenende.

 
1. Mannschaft – Bezirksoberliga Oberfranken
 

Der SC Höchstadt 1 ging beim SV Neustadt bei Coburg als Favorit an die acht Bretter, denn nominell waren die Gastgeber etwas schwächer. Es wurde jedoch von Anfang an ein spannender Kampf. Christian Koch griff am Spitzenbrett nach guter Eröffnung fehl, verlor durch eine Falle seine Dame und die Partie. Tobias Schwarzmann konnte zum 1:1 ausgleichen, ein Grundlinienschach brachte ihm erheblichen Materialgewinn. Mit seinem vierten Sieg ist er der erfolgreichste Ligaspieler.
Nach vier Stunden Spielzeit und rund 40 Zügen fielen dann mehrere Entscheidungen fast gleichzeitig. Oliver Mönius und Reiner Schulz spielten unentschieden. Michael Gorka lehnte ein Remisangebot in besserer Stellung ab und gewann durch Zeitüberschreitung seines Gegners. Alexander Mönius setzte seine Vorteile im Turmendspiel gekonnt um und erhöhte damit auf 4:2. Durch die Niederlage von Michael Brunsch kam der Aufsteiger noch auf 4:3 heran. Doch Mannschaftsführer Dr. Holger Schwarzmann hatte sein Endspiel im Griff, sein Gegner war ohne Siegchance. Schwarzmann nahm ein Remisangebot an, so dass der 4,5:3,5-Sieg gesichert war.
Der SC Höchstadt 1 steht mit 5:3 Mannschaftspunkten in der Bezirksliga Oberfranken auf Rang 4. Tabellenführer FC Nordhalben (8:0) ist in der Zehnerliga in weiter Ferne, wie auch die Abstiegskandidaten SK Presseck und SV Seubelsdorf (beide 1:7).

 
2. Mannschaft – Bezirksliga West Oberfranken
 

In der Bezirksliga West Oberfranken ist der SC Höchstadt 2 nach der vierten Niederlage in höchster Abstiegsgefahr. Allerdings verloren der Post SV Bamberg und der TSV Mönchröden bisher ebenfalls jedes Duell. Die direkten Aufeinandertreffen im Januar und Februar werden zeigen, ob die Höchstadter erneut die Klasse halten können.
Im Heimspiel gegen die nominell viel stärkere Spielgemeinschaft aus Hollfeld und Memmelsdorf 1 ging das Team von Elias Pfann sogar in Führung. Am Ende hieß es trotzdem 3:5.
Alfred Götzel und Horst Schulz hatten an Brett 2 und 3 eine Leichtfigur bzw. durch eine Springergabel sogar die Dame gewonnen und siegten schnell. Trotz der Niederlage von Rüdiger Roppelt und des knappen Remis von Nicolas Leiß führte Höchstadt 2 überraschend mit 2,5:1,5.
Doch in der Endspielphase zeigten die Gäste besseres Schach. Janusz Gorniak und Elias Pfann verloren recht unglücklich. Peter Metzner griff in einem schwierigen Endspiel einmal daneben und musste ebenfalls resignieren. Das Remis von Norman Bauschke besiegelte das 3:5.

 
3. Mannschaft – Kreisliga Bamberg
 

In der untersten Spielklasse, der Kreisliga Bamberg, bleibt der SC Höchstadt 3 chancen- und punktlos. Wegen eines Aufstellungsfehlers – die Reihenfolge der Spieler von Brett 1 bis 8 wurde nicht richtig eingehalten – wurde das Duell beim SC Bamberg 4 nachträglich sogar mit 0:8 gewertet. Dabei konnten einige Höchstadter zuvor durchaus überzeugen. Thanh Hai Stephan holte ein Remis und die beiden erst 10-jährigen Felix Stier und Jan Bieberle gewannen ihre Partien.
sd
7
Dez

Freikarten für den HEC

                                                         

                                                                                          Designed by Freepik

Neben Schach gibt es unzählige andere Sportarten. Eine davon ist Eishockey. Da gibt es mit den  Höchstadter Eishockeyklub direkt  in Höchstadt eine sehr erfolgreiche Mannschaft . Der HEC spielt seit diesem Jahr in der Eishockeyoberliga und steht momentan auf einem sensationellen achten Platz. Wir werden das Spiel des HEC am 11.Dezember gegen den
EHC Waldkraiburg e. V.  live im Stadion verfolgen. Ein großer Dank dafür geht an den HEC, der uns dafür Freikarten zur Verfügung stellt.

3
Dez

Michael Brunsch neuer Nikolaus

Beim Nikolaus-Blitzturnier am Freitag, 02.12.2016 gewann Michael Brunsch vor Janusz Gorniak.

                  
 
                   
Platz Name                   Pkte.    1    2    3    4    5    6    7    8  
1     Brunsch Michael        7.0    x    1'   1    1'   1'   1'   1    1  
2     Gorniak Janusz          6.0    0    x    1    1'   1'   1    1'   1  
3     Mönius Alexander       5.0    0'   0'   x    1    1    1    1    1' 
4     Pfann Elias                 3.5    0    0    0'   x    1'  0.5   1'   1  
5     Grüßner Petzer          3.0    0    0    0'   0    x    1'   1'   1' 
6     Bauschke Norman     2.0    0    0'   0'  0.5'  0    x    1   0.5'
7     Munz Christof             1.0    0'   0    0'   0    0    0'   x    1' 
8     Röder Robert             0.5    0'   0'   0    0'   0   0.5   0    x  
 
Turnierverwaltung 4.12  
02.12.2016

 

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren