27
Feb

Von der Kreisliga zur deutschen Schach Elite - der Blog von Lukas Schulz

Lukas Schulz spielte viele Jahre für unsere Mannschaften. Er startete wie fast jeder in der Kreisliga und entwickelte sich zu einem herausragenden Spieler. Seit dieser Saison kämpft der Student für den SC Forchheim in der 2.Bundesliga Ost und ist aber auch noch bei uns als Jugendleiter tätig. In diesem Blog berichtet er regelmäßig über seine Mannschaftskämpfe beim SC Forchheim.

2. BL Ost: Deutliche Niederlage gegen Nachbarn Erlangen

Der siebte Spieltag war alles andere als erfreulich, da es beim Einzelspieltag gegen Erlangen eine klare Niederlage für uns gab. Wir waren durch die Ausfälle von Florian Ott und unser Spitzenbrett Milos Jirovsky schon geschwächt. Für sie spielten an Brett 7 Berthold Bartsch und an Brett 8 Philipp Auburger. Nach nur wenigen Zügen hatte unser Brett 5, Hans-Jürgen Dörens schon etwas übersehen und ein Turm weniger, sodass es nach den 2 Remis von Manfred Heidrich und Andreas Rupprecht und der Niederlage von Berthold Bartsch schnell 3-1 für Erlangen stand. Die restlichen Partien dauerten sehr lange, aber durch die Niederlage von Philipp Auburger und den restlichen Remis von Brett 1 Vlastimil Jansa, Alexander Seyb und mir stand es am Ende 2,5-5,5. Ein sehr ärgerliches Resultat, denn mit einem Sieg wäre der sichere Klassenerhalt perfekt gewesen.

?Tabelle der 2. Bundesliga Ost:

Mehr vom SC Forchheim und von Lukas Schulz gibt es unter http://www.schachclub-forchheim.de/aktuelles/ 
Partien aus der 2.Bundesliga können hier heruntergeladen werden http://www.steffans-schachseiten.de/include.php?path=download&contentid=...

Die vorherigen Blogeinträge könnt Ihr hier lesen.

25
Feb

Faschingsblitzturnier bei Schülern und Erwachsenen

Michael Brunsch (l.von links) gewann das Faschingsblitzturnier vor Elias Pfann (Mitte) und Robert Röder (rechts)
 
Das Motto lautete "Räubern...". Beim Räuberschach - im Verein auch gerne "Paradox" genannt - geht es darum, möglichst schnell alle Figuren loszuwerden. Wer eine Figur schlagen kann, muss schlagen. Wer keine Figuren mehr hat gewinnt. Diese sehr lustige Variante brachte viele Lacher und war zu Fasching genau das Richtige.
  
Bei der Jugend "räuberte" Merle Gorka am Besten. Sie siegte vor Jan Bieberle und Jennifer Oleson..
Für die Sieger gab es Krapfen bzw. Schokolade.
 
Erwachsenenblitz:
Platz Name              Pkte.  1    2    3    4    5      
1     Brunsch, Michael   7.0   x  1 1' 0' 1 1 1' 1' 1
2     Pfann, Elias       5.0  0' 0  x   1 0' 1 1' 1 1' 
3     Röder, Robert      4.0  1 0' 0' 1  x   0 1' 0' 1 
4     Gorka, Michael     3.0  0' 0 0' 0 1' 0  x   1 1' 
5     Schätzko, Wolfgang 1.0  0 0' 0' 0 1 0' 0' 0  x  

Schülerblitz:
 

Platz Name Punkte
1 Merle Gorka 8,5
2 Jan Bieberle 7,5
3 Jennifer Oleson 6
4 Finn Zilkens 5
5 Felix Stier 4
5 Natalie Oleson 4
7 Jakob Franke 3
7 Maite Gorka 3
9 Jakob Gugel 2
10 Raphaella Preuschoff 1
24
Feb

Start der Stadtmeisterschaft

Hallo zusammen,

die Anmeldung für unsere diesjährige Stadtmeisterschaft ist beendet und die erste Runde ausgelost.
Starten werden wir am Freitag, den 24.02.17. Voraussichtliches Ende ist der 15. Dezember 2017.

Für die erste Runde ist bis zum 24.03.17 Zeit.
Ein grober Zeitplan für die nächsten Runden:

  • 2. Runde: 31.03.17 bis 05.05.17 (5 Termine, ohne Karfreitag)
  • 3. Runde: 12.05.17 bis 09.06.17 (5 Termine)
  • 4. Runde: 16.06.17 bis 21.07.17 (6 Termine)
  • 5. Runde: 28.07.17 bis 15.09.17 (8 Termine, parallel Sommerturnier)
  • 6. Runde: 22.09.17 bis 27.10.17 (6 Termine)
  • 7. Runde: 03.11.17 bis 15.12.17 (6 Termine, ohne Nacht der Schachgeneräle)

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Erfolg.
Viele Grüße
Holger

23
Feb

Einladung zum Faschingsblitz am Freitag den 24. Februar

                                                
Alle Mitglieder des Schachclubs Höchstadt und natürlich auch Gäste und Anfänger, die das königliche Spiel erlenen möchten, sind ganz herzlich zum Faschingsblitz am 24. Februar eingeladen. Los geht es um 20 Uhr im Haus der Vereine. Gespielt wird wie jedes Jahr nicht normales Blitz, sondern Schach Paradox (Schlagschach).
Für den Gewinner gibt es einen zum Fasching passenden Überraschungspreis.
Anschließend werden wir gemeinsam unter der Leitung von Michael Brunsch die Partien des vergangenen Spieltages analysieren. Bringt diese deshalb bitte unbedingt mit.
23
Feb

Turnier zum mitspielen gesucht?

Sucht Ihr noch ein Turnier zum Mitspielen? In den nächsten Wochen und Monaten finden einige interessante Turniere statt!

35. BSGW-Open in Erlangen – 07.04. - 09.04.2017
http://www.web14.s70.goserver.host/wp-content/uploads/2016/07/BSGW-open_2017-PDF.pdf

1. Himmelfahrtsopen 2017 in Erlangen – 25.05. – 28.05.2017
http://schachclub-erlangen.de/spielbetrieb/himmelfahrtsopen/2017/

29. Bayerische Senioren-EM in Bergen (ab JG 1957)- 10.-18.06.2017
http://www.schachbund-bayern.de/fileadmin/docs/ausschreibungen/2016/Ausschreibung_Bergen_2017__1_.pdf

28. Seebach-Open in Grossenseebach– 15,06. - 18.06.2017
http://www.seebach-open.de/

34. Senioren-Open in Bischofsgrün - 10.-18.07.2017
http://www.chessorg.de/bischofsgruen.php

Obermain-Open in Burgkunstadt - 21.07. - 23.07.2017
https://obermain-open.jimdo.com/

Pyramidencup in Fürth - 31.08. - 03.09.2017
http://www.pyramidencup-zdf.de/

16. Forchheim-Open – 29,09, - 01.10.2017
http://www.schachclub-forchheim.de/open/

23
Feb

„Träume geplatzt“: Zwei unglückliche 3,5:4,5-Niederlagen für Höchstadter Schachteams am 7. Spieltag: Erste muss Aufstiegsambitionen abhaken, Zweite patzt im Kellerduell


Die Siege von Oliver Mönius und Michael Gorka reichten gegen die starken Kirchenlamitzer nicht aus
 
23
Feb

Jugendturniere und Freizeiten

In nächster Zeit finden einige interessante Jugendturniere in Kronach, Neumarkt und Forchheim sowie die Jugendfreizeit Dittrichshütte statt.
 
 

RAPID-Turnier in Neumarkt - 25.02.2017

Der Schachklub Neumarkt lädt herzlich zum 28. Offenen Jugendturnier mit RAPIDWERTUNG der Bayerischen Schachjugend am Samstag, den 25. Februar ab 10:00 Uhr in Neumarkt ein.

 
Ausgetragen werden Schnellschach-Turniere in den Klassen U-08, U-10, U-12, U-14 und U-16.
 
Auch die U-25 Bayerische Jugendschnellschach Einzelmeisterschaft
(Offenes Turnier für Jahrgänge 1992 und jünger) ist angegliedert.
 
Ausschreibung

 

Rapidturniere Saison 2016/17 der BSJ

Turnierübersicht für die Rapid-Serie 2016/2017:

Rapidordnung Stand Mai 2011

Wie in der vergangenen Saison wird es auch 2016/2017 sieben Rapidturniere geben. In die Gesamtwertung gehen weiterhin die besten 4 Ergebnisse ein.
 

 

Bamberg 03.10.16 Ausschreibung Ergebnisse
Neumarkt 25.02.17 Ausschreibung Ergebnisse
Schweinfurt 04.03.17 Ausschreibung Ergebnisse
Deisenhofen 09.04.17 Ausschreibung Ergebnisse
Postbauer-Heng 01.05.17 Ausschreibung Ergebnisse
Regensburg 20.05.17 Ausschreibung Ergebnisse
Garching 25.05.17 Ausschreibung Ergebnisse

DWZ-Turnier in Kronach

Am Sonntag, den 26.03.2017, findet ein DWZ-Turnier in Kronach statt. Dieses Turnier ist für alle Jugendlichen der U8 bis U12. Wenn Ihr also am 26. März noch nichts vorhabt, dann kommt doch zu diesem Turnier und sammelt wertvolle Turniererfahrung! Falls sich mehrere Spieler aus unserem Verein dafür interessieren, können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden. Mehr dazu in der offiziellen Ausschreibung.
 


Der SC Forchheim läd ein zum Rudolf Glenk-Cup am 07.05.2017

 
Gespeichert von Reiner Schulz am 17. Februar 2017 - 16:51
Am 07. Mai 2017 findet in Forchheim ein Jugendturnier in Gedenken an unser verstorbenes Ehrenmitglied Rudolf Glenk statt.
Gespielt wird in Gruppen von 4 bis 6 Teilnehmern, jeder gegen jeden mit DWZ-Auswertung.
Dieser Turniermodus ist in der Münchener Gegend schon sehr verbreitet und wurde auch hier (Fürth und Erlangen) gut angenommen.Offen ist das Turnier für alle Spieler U25, also Jahrgang 1992 und jünger.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr euren Kindern und Jugendlichen davon erzählt und diese am besten auch noch zahlreich erscheinen!
Viele Grüße -  Kristin Braun - Schachclub Forchheim


Schachfreizeit Dittrichshütte – 07.-11.08.2017

In diesem Jahr findet die Schachfreizeit „Dittrichshütte“ des Schachkreises CNLK vom 07. - 11.08.2017 statt. Engagierte Schachfreunde veranstalten auch dieses Jahr wieder eine Schachfreizeit für Kinder und Jugendliche in Dittrichshütte/Thüringen. Wie sich in den vergangenen Jahren gezeigt hat, ist das für viele ein beliebter Programmpunkt während der Sommerferien.Thomas Walter von der Schachschule Walter aus Erlangen wird das Trainingsprogramm mit seinem Trainerstab, das wie immer in Kleingruppen durchgeführt wird, koordinieren. Erstmalig ist es gelungen IM Nikolas Lubbe für das 10-stündige Spezialtraining für die stärkste DWZ-Gruppe zu gewinnen. Ausschreibung

 
Wir sollten uns vom SC Höchstadt in dieser Freizeit einbringen und viel Werbung dafür machen. Evtl. auch Betreuer stellen. Für Rückfragen steht Reiner Schulz gerne zur Verfügung.

 

2016 waren von Höchstadt dabei:
Lukas Schulz, Felix Stier, Alexander Mönius, Christian Koch, Merle und Maite Gorka, sowie als Betreuer Tobias und Katja Bieberle.

Hier noch einige Bilder vom letzten Jahr
(von Hans Neuberg, Thomas Walter, Anita Kornitzky und Jana Basofskiy)

20
Feb

Schachbezirk Oberfranken Homepage offline

Die offizielle Homepage des Schachbezirks Oberfranken ist aufgrund technischer Probleme offline. Dieses Problem wird aber in den kommenden Wochen behoben. Währenddessen erhaltet Ihr die neuesten Informationen über die Schachwelt in Oberfranken auf der Facebookseite des Presserefferenten des Oberfränkischen Schachbezirks (Jan Fischer):
https://www.facebook.com/Fischer-Schach-115581075174379/?fref=ts
und natürlich auch hier auf der Webseite des SC Höchstadt, die Euch mehrmals wöchentlich mit interessanten Artikeln und Informationen über das Schachgeschehen informiert.

19
Feb

7. Spieltag - 19.02.2017

SC Höchstadt 1 - SF Kirchenlamitz 1 3,5-4,5
TSV Mönchröden 1 - SC Höchstadt 2 4,5-3,5
Ausführliche Berichte folgen

Erste Entscheidungen in den oberfränkischen Ligen sind gefallen
 

Nach einem turbulenten siebten Spieltag in den oberfränkischen Ligen mit knappen und überraschenden Ergebnissen ist einiges klar – aber bei weitem noch nicht alles. In der Bezirksoberliga hätte der FC Nordhalben die Meisterschaft nahezu perfekt machen können – Bindlach 3 wusste das zu verhindern. Auf Platz zwei stehen jetzt Michelau und Kirchenlaibach exakt punktgleich, da die bisherigen Verfolger Höchstadt und Neustadt gepatzt haben. Falls die Nordhalbener erneut auf den Aufstieg verzichten sollten, stünden sage und schreibe sieben Mannschaften bereit zum Sprung in die Regionalliga Nord-West. Ganz unten in der Tabelle schwindet die Hoffnung für Presseck zunehmend – sofern es denn bei den regulären zwei Absteigern bleibt. Waldsassen steht auch schon mit einem Bein in der Bezirksliga.
Ein Stockwerk tiefer, in der Bezirksliga Ost, lässt Thiersheim aktuell wenig Zweifel daran aufkommen, wer künftig im Oberhaus spielen soll. Das SV-Team ist Tabellenführer mit starker Brettpunkt-Bilanz und zwei Mannschaftspunkten Vorsprung auf Marktleuthen 2. Die Entscheidung fällt aber wohl erst am letzten Spieltag – dann steigt das Topspiel. Um den Klassenerhalt müssen noch (mindestens) sechs Teams bangen; für eines davon beginnen jedoch schon heute die Planungen für die A-Klasse: Die Schachfreunde Fichtelgebirge stehen ohne Punktgewinn als erster Absteiger fest.
Hochspannend geht es in der Bezirksliga West zu: Der SSV Burgkunstadt setzte sich an die Tabellenspitze; parallel dazu trennten sich Bamberg 2 und Sonneberg im Spitzenspiel 4:4. Damit ist noch nicht längst nichts entschieden. Die Burgkunstadter müssen in den beiden Schlussrunden beweisen, ob sie wirklich reif für die Oberfrankenliga sind; da geht es gegen die zwei härtesten Widersacher. Im Keller der Liga müssen PSV Bamberg, Höchstadt 2 und Mönchröden noch kräftig punkten, um den Anschluss nicht zu verpassen. Bleibt es bei drei Abstiegsplätzen, würden sie im Fahrstuhl nach unten sitzen.
Nun legen die drei oberfränkischen Spielklassen eine kleine Pause ein. In vier Wochen – am 19. März – geht es weiter.

Bericht von Jan Fischer / BVO-Pressereferent

SC Höchstadt 1 in der Bezirksoberliga
SC Höchstadt 2 in der Bezirksliga West
18
Feb

Vorschau: 7.Spieltag


Nachdem die Vorschau für den 6.Spieltag aus zeitlichen Gründen ausgefallen ist, folgt wieder eine Vorschau für den nächsten Spieltag.
Am Sonntag kommt es beim 7. Spieltag unserer Mannschaften um 9:00 Uhr im Haus der Vereine zum Duell der ersten Mannschaft gegen die SF Kirchenlamitz. Gegen den Tabellenachten ist Erste Favorit. Das Ziel Klassenerhalt ist mit aktuell acht Punkten und Tabellenplatz zwei schon längst erreicht. Der Wiederaufstieg in die Regionalliga wäre jetzt die Krönung tollen Saison.
Gleichzeitig spielt die zweite Mannschaft beim TSV Mönchröden . Beim Tabellenletzten der Bezirksliga West möchte man den Schwung aus dem letzten Spiel nutzen und gerne erneut gewinnen, um noch eine minimale Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Jedoch wird man es vermutlich nicht leicht haben gegen hart kämpfende Mönchrödener.
Die dritte Mannschaft wird diese Saison vermutlich nicht mehr spielen, da schon zu viele Spieler in der Zweiten aushelfen müssen.

Interessierte Zuschauer sind im Haus der Vereine wie immer herzlich willkommen!

Ergebnisse Saison 2016/2017 siehe unter:
SC Höchstadt 1 in der Bezirksoberliga
SC Höchstadt 2 in der Bezirksliga West
SC Höchstadt 3 in der Kreisliga Bamberg

Mehr von unseren Mannschaften unter "Spielbetrieb" und in FT und NN.

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren