16
Feb

Christian Koch und Michael Brunsch neue C-Trainer

Neue C-Trainer in Schweinfurt ausgebildet

Erstmals richtete der Schachklub Schweinfurt 2000 e.V. eine C-Trainer-Ausbildung in der Spinnmühle aus. An vier Wochenenden (jeweils Freitag bis Sonntag) wurden seit Ende Oktober 2016 Formales (Aufsichtspflicht, Aufbau der Organisation, Fördermöglichkeiten, …) und verschiedene Lernmethoden geschult.
Anhand von Lehrproben wurde auch der Ablauf eines Schachunterrichts praktisch geschult.Nach einem zweitägigen Schiedsrichterkurs Ende Januar (ebenfalls in der Spinnmühle) und einem individuell organisierten Erste-Hilfe-Kurs standen am Sonntag, 12.02., nun die Abschlussprüfungen an. Neben einer schriftlichen Prüfung (32 Fragen in 90 Minuten) waren eine Lehrprobe (20 Minuten) zu halten und eine mündliche Prüfung zu absolvieren.

Wir gratulieren Michael und Christian, die schon im Januar ihren Schiedsrichterkurs bestanden hatten, ganz herzlich und freuen uns über zwei neue C-Trainer für die Jugend!

Auf dem Gruppenfoto präsentieren sich die 20 neuen C-Trainer sowie Lehrgangsleiterin Olga Birkholz (Bayerische Referentin für Ausbildung, Bindlach) und zwei ihrer Prüfer, Bernd Birkholz (Bindlach) und Dr. Harald Bittner (1. Vorsitzender Unterfränkischer Schachverband, Bad Neustadt).

v.l.n.r.: 20 neue C-Trainer nach dem Lehrgang in Schweinfurt, hier gemeinsam mit Olga Birkholz und zwei Prüfern sitzend: Rolf Hantelmann (Gerolzhofen), Timo Helm (Bad Königshofen), Rainer Nestle (Ansbach), Ronald Ammon (SK Nürnberg), Norbert Lukas (Schweinfurt), Matthias Hetzner (Erlangen), Markus Markert (Bad Neustadt) stehend: Dr. Jörg Straschewski (Cadolzburg), Heiko Paoli (Alzenau), Olga Birkholz (Lehrgangsleiterin), Sebastian Kunert (Stetten), Christian Koch (Höchstadt/Aisch), Erich Feichtner (Schweinfurt), Kevin Mühlbayer (TSV Bindlach-Aktionär), Johannes Mann (Schweinfurt), Rene Rieber (Ansbach), Gerhard Reis (Nürnberg-Süd), Michael Brunsch (Höchstadt/Aisch), Jens Herrmann (SC Bamberg), Johannes Helgert (Würzburg), Fred Reinl (Schweinfurt), Bernd Birkholz (Prüfer), Dr. Harald Bittner (Prüfer)

Quelle: Norbert Lukas / SK Schweinfurt

13
Feb

Bistro-Cafe-TREFF ist neuer Sponsor

                                                        

Ihr seid so richtige Döner Fans? Dann kommt zu unserem neuen Sponsor Bistro-Cafe-TREFF, lasst Euch den Döner schmecken und entspannt nebenbei noch bei Billard oder Dart!
Wir bedanken uns für das Sponsoring und hoffen auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
7
Feb

Überraschende Erfolge am 6. Spieltag für Höchstadter Schachteams: Erste mit 4:4 bei Tabellenführer Nordhalben – Zweite dank 5:3-Heimerfolg gegen Kronach 2 mit ersten Punkten

Nordhalben-Höchstadt 4:4 - Christian Koch spielt Remis gegen Horst Wunder, Michael Brunsch bezwingt Stefan Wunder
5
Feb

Christian Koch zweiter bei der offenen Bamberger Stadtmeisterschaft

Christian Koch konnte bei der offenen Bamberger Stadtmeisterschaft einen herausragenden 2. Platz erreichen. Er ließ damit die Favoriten Lukas Schulz und Ralf Mittag hinter sich. Allein Bambergs 1. Vorsitzender Peter Krauseneck konnte ihn übertreffen. Horst Schulz wurde guter 13ter. Wer bei der nächsten Bamberger Stadtmeisterschaft mitspielen möchte, kann sich Informationen bei Horst, Lukas oder Christian holen.
 
Fortschrittstabelle:  Stand nach der 6. Runde  
Nr. Teilnehmer ELO NWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte Buchh SoBerg
1. Krauseneck,Peter 2162 2107 19w1 5s1 11w1 9s1 3w1 4s½ 5.5 20.5 18.25
2. Koch,Christian 1940 1930 6w0 18s1 13w1 17s1 10w1 9/+ 5.0 18.5 14.50
3. Mittag,Ralf   2109 13s1 16w1 10s1 4w1 1s0 5w½ 4.5 23.5 15.75
4. Schulz,Lukas 2138 2142 20w1 17s1 9w1 3s0 6w1 1w½ 4.5 21.0 13.75
5. Köhler,Lukas 1755 1699 22w1 1w0 12s1 11s1 17w1 3s½ 4.5 20.0 12.25
6. Baldszuhn,Christi   1623 2s1 10w0 7s1 16w1 4s0 11w1 4.0 21.5 14.00
7. Neudecker,Georg 1793 1685 23w1 9s0 6w0 14s1 12w1 10s1 4.0 17.0 10.00
8. Lembke,Arno 1675 1725 12s0 24w1 15s1 10w0 21w1 14s½ 3.5 13.5 7.25
9. Herrmann,Jens   2018 14s1 7w1 4s0 1w0 13/+ 2/- 3.0 23.0 9.00
10. Wolf,Pablo 1856 1770 18w1 6s1 3w0 8s1 2s0 7w0 3.0 22.0 9.00
11. Gehlert,Berthold, 1861 1802 24s1 12w1 1s0 5w0 18w1 6s0 3.0 19.5 5.50
12. Blank,Berthold   1001 8w1 11s0 5w0 23/+ 7s0 17/+ 3.0 19.0 7.50
13. Schulz,Horst 1750 1661 3w0 21s1 2s0 15w1 9/- 16s1 3.0 19.0 6.50
14. Kuhlemann,Claus 1806 1641 9w0 23/+ 16s½ 7w0 19s1 8w½ 3.0 16.0 6.00
15. Köhler,Manfred   1513 17w0 20s1 8w0 13s0 23/+ 18w1 3.0 14.0 4.50
16. Kudlich,Harald   1765 21w1 3s0 14w½ 6s0 20s1 13w0 2.5 17.5 4.25
17. Heermann,Kai 1771 1766 15s1 4w0 19s1 2w0 5s0 12/- 2.0 20.0 3.50
18. Hanft,Günter 1715 1519 10s0 2w0 23/+ 20w1 11s0 15s0 2.0 16.0 3.00
19. Hornung,Wolfgang 1835 1647 1s0 22/+ 17w0 21s0 14w0 23/+ 2.0 15.0 3.00
20. Götschel,Christop   1682 4s0 15w0 22/+ 18s0 16w0 21s1 2.0 14.0 3.00
21. Rahn,Bruno   1371 16s0 13w0 24/+ 19w1 8s0 20w0 2.0 13.5 2.50
22. Betz, Alois     5s0 19/- 20/- 24/- 24/- 24/- 0.0 14.5 0.00
23. Golda,Harald 2289 2244 7s0 14/- 18/- 12/- 15/- 19/- 0.0 14.0 0.00
24. Stark,Uwe 1699 1608 11w0 8s0 21/- 22/- 22/- 22/- 0.0 13.5 0.00
5
Feb

Jahreshauptversammlung beim Schachclub Höchstadt: Zweiter Bürgermeister Schulz und Erster Vorsitzender Schulz ehren Stadtmeister Schulz – 18-jähriger Elias Pfann ist neuer Zweiter Vorsitzender – Plus bei Mitgliederzahlen

Erster Vorsitzender Reiner Schulz begrüßte zur Jahreshauptversammlung des SC Höchstadt neben 22 Mitgliedern auch den zweiten Bürgermeister Günter Schulz, der sich besonders von der erfolgreichen Jugendarbeit beeindruckt zeigte. Nach Rückblicken auf das Schachjahr 2016 waren im Haus der Vereine mehrere Entscheidungen für die zukünftige Ausrichtung des Vereins zu treffen.
Reiner Schulz sandte zunächst besondere Grüße an Ehrenmitglied Hermann Bauer, der den Verein 1962 mitgründete, sowie an Ehrenvereinswirtin Adele Kohler, die 2017 ihren 90. Geburtstag feiern wird. Die Entwicklung der Mitgliederzahlen ist weiterhin positiv, mit 87 Schachspielern (plus 2) ist der SC Höchstadt hinter dem SC Bamberg die Nummer 2 im Schachbezirk Oberfranken. 18 Mitglieder sind weiblich, die Hälfte aller Spieler ist unter 25 Jahre alt – viele andere Vereine "sehen hier älter aus". Mit Michael Brunsch und Christian Koch hat man künftig zwei weitere Übungsleiter und regionale Schiedsrichter in den eigenen Reihen. Auch über das Sommerfest, die Vereinszeitung und das Engagement vieler Eltern als Betreuer und Fahrer wurde positiv berichtet.
Günter Schulz nahm die Ehrung der Stadtmeister 2016 vor. Lukas Schulz dominierte das 26-köpfige Feld der Stadtmeister und wurde mit sieben Siegen aus sieben Runden souverän Stadtmeister, wie bereits 2013. Schulz, Schulz und Schulz sind übrigens nicht verwandt. Lukas Schulz folgten Tobias Schwarzmann und Janusz Gorniak, der zugleich erstmals Senioren-Stadtmeister wurde, knapp vor Reiner Schulz. In der Jugend siegte erstmals Elias Pfann vor Nicolas Leiß und Jan Bieberle, bei den Schülern konnte zum ersten Mal Felix Stier den Titel erringen. Jan Bieberle und Merle Gorka kamen auf Platz 2 und 3.
Die Vorstandsmitglieder ließen anschließend die Erfolge 2016 Revue passieren – das U25-Team wurde Dritter in Bayern, das U20-Team oberfränkischer Blitzmeister, Lukas Schulz bayerischer U25-Meister, Oliver Mönius oberfränkischer U16-Meister und Elias Pfann oberfränkischer U18-Schnellschachmeister. Merle Gorka, Höchstadts größtes Talent im Mädchenschach, wurde frischgebackener oberfränkischer U12-Meister 2017 und ließ viele Jungs hinter sich.
Kopfschmerzen bereiten den Denkern derzeit die zweite und dritte Erwachsenenmannschaft, die am Tabellenende stehen. Der SC Höchstadt 1 hingegen ist Tabellendritter in der Oberfrankenliga.
Die Finanzen bleiben solide. Bei Einnahmen und Ausgaben von je rund 5.800 Euro sank der Kassenbestand minimal auf 4.300 Euro.
Zum Ende der zweistündigen Hauptversammlung wurden drei größere Entscheidungen diskutiert und getroffen. Der Posten des Zweiten Vorsitzenden Gerhard Leicht musste neu besetzt werden. Leicht war im Mai 2016 schwer erkrankt und ist nur langsam auf dem Weg der Besserung, er hatte das Amt seit 1988 inne. Einstimmig als Leichts Nachfolger gewählt wurde Elias Pfann, der erst im Januar seinen achtzehnten Geburtstag feierte. Er zeigt viel Engagement am Vereinsabend, für die Vereins-Internetseite, bei der Sponsorensuche und überraschte bereits oftmals mit frischen Ideen. Um juristische Details ging es bei der Neufassung der Satzung, deren alte Fassung aus dem Jahr 1981 stammt. Dem neuen Entwurf, mit mehr Details und Datenschutz sowie Euro statt DM, wurde einstimmig zugestimmt. Auch einer Änderung der Beitragsstruktur wurde nach kurzer Diskussion einstimmig zugestimmt. Künftig zahlen u.a. Studenten und Schwerbehinderte deutlich weniger, alle anderen etwas mehr. So zahlen Schüler bis 14 Jahre künftig 18 Euro, Erwachsene 66 Euro pro Jahr. sd
4
Feb

Perlen der oberfränkischen Schachgeschichte - Wettbewerb des Schachbezirks Oberfranken - 3.Runde

Der Schachbezirk Oberfranken hat einen Wettbewerb ausgeschrieben. Dieser geht nun in die dritte Runde. Aber seht selbst:

1
Feb

Oberfränkische Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2017 in Hof

Die diesjährige Schnellschschach EM wird am Sonntag, 05. März 2017 in Hof ausgerichtet. : Diese Meisterschaft ist für alle aktv gemeldeten Spieler des BVO offen. Details findet ihr in der  Ausschreibung.

31
Jan

Schachzeitung 106 ist da! 52 Rekord-Seiten - Alles über den SC Höchstadt - bald unter "Vereinszeitung" als pdf in bunt und am Wochenende pünktlich zur Jahreshauptversammlung

30
Jan

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 03. Februar 2017, 20 Uhr, im Haus der Vereine

Der SC Höchstadt lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 03. Februar 2017, 20 Uhr, im Haus der Vereine ein.

Neben wichtigen Themen, wie Nachwahl 2. Vorstand, Satzungsneufassung und Beitragsanpassung findet auch die Ehrung der Stadtmeister 2016 statt.

Siehe auch: http://sc-hoechstadt.de/?q=node/942

Anschließend wird wieder ein Trainingsabend stattfinden, bei dem Lukas Schulz Partien analysieren wird.

30
Jan

Doping im Schachsport ist möglich

Eine Studie einer Forschergruppe aus Mainz hat erwiesen, dass Doping beim Schach durch verschiedenste aufmerksamkeit- und konzentrationssteigernde Mittel möglich ist.
http://www.spiegel.de/sport/sonst/Doping-im-schach-forschergruppe-will-n...
Wird es bald beim Schach Dopingkontrollen oder Kaffee- und Energydrinkverbot geben?

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren