Pokalregen beim Bamberger Jugend Open - auch für Höchstadter Spieler

Am 3. Oktober 2025 fand traditionell das Bamberger Jugend-Open statt – eines der ältesten und bekanntesten Nachwuchsturniere in Franken. Seit 1992 treffen sich hier jedes Jahr junge Schachtalente aus ganz Bayern und darüber hinaus, um in verschiedenen Altersklassen gegeneinander anzutreten. Austragungsort war erneut die Graf-von-Stauffenberg-Realschule in Bamberg, die hervorragende Bedingungen für das Turnier bot.

Veranstaltet wurde das Open in bewährter Kooperation der Schachvereine SC Bamberg, SC Höchstadt a. d. Aisch und SK Hallstadt. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Peter Krauseneck (SC Bamberg), den 2. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp und Claus Kuhlemann, den Vorsitzenden des Schachbezirks Oberfranken, startete das Turnier pünktlich um 10 Uhr. Kuhlemann erklärte den jüngsten Teilnehmenden zunächst die Schachuhren.

Insgesamt traten 121 Kinder und Jugendliche in den Altersklassen U8, U10, U12, U14, U16 sowie U18/U25 an. Gespielt wurden sieben Runden. Pokale gab es für die besten drei, Urkunden und Preise bis Platz fünf, sowie Sonderpreise für Kreis- und Bezirksmeister und das beste Mädchen jeder Altersklasse. Die Preise für die U8 bis U12 wurden von der Schachschule chess4u zur Verfügung gestellt. Während der Turniertag mit großem Einsatz und Konzentration bestritten wurde, sorgten Eltern und Vereinsmitglieder für das leibliche Wohl. In der Mittagspause konnten sich alle mit Kuchen, belegten Broten und Getränken stärken – ein beliebter Treffpunkt zwischen den Runden.

Bereits bei den jüngsten Teilnehmern in der U8 war der Kampfgeist groß. Anish Pujar (SK Freising) gewann mit einer makellosen Bilanz von 7 Punkten aus 7 Partien. Den zweiten Platz belegte Tommy Nguyen (SC Aschaffenburg). Den dritten Rang sicherte sich der Höchstadter Spieler Simon Engel, der mit einer starken Leistung 5 Punkte erreichte und damit gleich dreifach ausgezeichnet wurde: Er gewann nicht nur den Pokal für den 3. Platz, sondern wurde zugleich Bezirksmeister des Schachbezirks Oberfranken und Kreismeister des Kreises Bamberg. Drei Pokale auf einmal – die Pose fürs Siegerfoto scheiterte fast an der Frage, wie man alle Pokale gleichzeitig tragen solle. Am Ende gelang es mit Hilfe der Spielleiter und so blieb die Sicht frei auf das strahlende Lächeln des kleinen Gewinners. 

In der Altersklasse U10 waren keine Spieler aus Höchstadt vertreten. Trotzdem wurde hier schönes Schach gespielt, das bis zur letzten Partie der letzten Runde von durchdachten Zügen und Ausnutzung der Bedenkzeit geprägt war.

In der Altersklasse U12 traten gleich drei Kinder des SC Höchstadt an. Alexander Puchta erreichte mit 4,5 Punkten einen hervorragenden 5. Platz – punktgleich mit dem Viertplatzierten, der nur dank besserer Buchholz-Wertung vor ihm lag. Niklas Durmann belegte mit 3 Punkten den 13. Platz und zeigte über alle Runden hinweg großen Kampfgeist. Anna Wang erkämpfte sich ein Remis und konnte so einen halben Punkt verbuchen – für sie eine wertvolle Turniererfahrung. Alle drei Nachwuchstalente zeigten großes Engagement und sammelten wichtige Praxis im Turnierschach.

In der U14 war Adrien Marois für Höchstadt am Start. Mit 3 Punkten aus sieben Partien landete er im Mittelfeld – ein respektables Ergebnis, denn die Konkurrenz war stark: Der Sieger hatte eine ELO von 1700, der Zweitplatzierte sogar 1885.

Besonders erfreulich verlief das Turnier für die Spieler in der U16. Johannes Laubinger erreichte mit 4,5 Punkten den 3. Platz und schaffte damit den Sprung aufs Podium! Kyrylo Kholodnyk folgte mit 4 Punkten auf einem starken 5. Platz. Valentin Rudloff belegte Platz 13, Shourjo Mitra Platz 15. 

In der kombinierten Altersklasse U18/U25 gewann Sebastien Piehler (SK Kehlheim 1920) vor Pablo Wolf (SC Bamberg). Für den SC Höchstadt war in dieser Gruppe niemand am Start. Das Turnier endete gegen 17 Uhr mit der feierlichen Siegerehrung. Prof. Dr. Peter Krauseneck bedankte sich im Namen der Veranstalter bei allen Spielerinnen, Spielern, Eltern und Helfern. Er kündigte zugleich an, dass das Bamberger Jugend-Open 2026 erneut am 3. Oktober in der Graf-von-Stauffenberg-Realschule stattfinden wird.

Für den SC Höchstadt a. d. Aisch war das Turnier ein voller Erfolg: Alle Teilnehmenden sammelten wertvolle Erfahrungen, einige erreichten Spitzenplätze. Besonders Simon Engel (3. Platz in der U8, Bezirksmeister und Kreismeister), Johannes Laubinger (3. Platz U16 und Kreismeister) und Alexander Puchta (5. Platz U12 und Kreismeister) ragten heraus und unterstrichen die starke Nachwuchsarbeit im Verein. Der SC Höchstadt blickt stolz auf seine Nachwuchstalente und freut sich schon jetzt auf die nächste Auflage dieses traditionsreichen Turniers, bei dessen Teilnahme er seine Mitglieder jedes Jahr unterstützt, sei es mit Fahrgelegenheiten oder der Übernahme des Startgeldes.

Bericht und Bilder: TS