Oberfränkische Schachtage, Tag 2: Resümée
Auch am 2. Spieltag der oberfränkischen Einzelmeisterschaften kommt zu es Begegnungen zwischen Höchstadter Schachfreunden. Dies liegt aber vor allem auch an der starken Präsenz des SC Höchstadt in diesem Turnier, sowohl bei den Erwachsenen, als auch bei der Jugend.
Runde 3
Christian Koch gewann gegen Philipp Sikorra (SF Schönwald), da sein Gegner eine Figur gegen 2 Bauern opferte, dies jedoch nicht konsequent weiter verfolgte. Ebenfalls erfolgreich war Nicolas Leiß, dessen Gegner sehr passiv spielte, so dass es Nicolas gelang 2 Bauern zu gewinnen und den gegnerischen Turm einzusperren,
Die Partie von Andreas Kellmann und Holger Schwarzmann endete Remis, da beide sich in ausgeglichenen Stellungen ohne gute Angriffsoptionen befanden. Holger bot schließlich das Unentschieden an, so dass beide einen halben Punkt davontrugen.
Auch Tobias Schwarzmann erzielte ein Remis, obgleich er einen Mehrbauern vorweisen konnte. Er nutzte diese favorisierte Stellung um seine Kräfte zu schonen, oder um es in seinen eigenen Worten auszudrücken: „Man muss auch mal zeitig fertig werden, dass man wieder angreifen kann“. Insofern ist von ihm in der 4. Runde wohl eine Bemühung um den Sieg zu erwarten.
Im Übergang zwischen Eröffnung und Mittelspiel übersah Norman Bauschke leider eine Gabel seines Gegners, bekam zwar einen Bauern dafür, doch der Gegner gewann zusätzlich eine Qualität. Mit einem Turm weniger gab Norman auch angesichts der DWZ-Übermacht seines Gegner schließlich auf.
Ein interessantes Remis erzielte Nasibullo Komilov gegen seinen Schachfreund Alexander Mönius. Alexander stand zwar während der Partie stellenweise besser, verfolgte aber nach eigener Aussage sowohl im Mittel- als auch im Endspiel ergebnislose Pläne. Zu seinem Glück übersah Nasibullo einen möglichen Gewinnzug und lenkte stattdessen die Partie in ein Unentschieden – eine starke Leistung für dessen erstes Turnier.
Christian Schirl spielte als einer der letzten bis kurz vor Schluss. Die Mühe zahlte sich aus, da es ihm im Kampf gegen Goran Sabol (SK 1907 Kulmbach) gelang, eine eigentlich verlorene Partie noch zu seinen Gunsten zu wenden.
In der U18/U16 verlor Valentin Rudloff, da er zu schnell spielte und aufgrund dessen eine Qualität einstellte. Sebastian Vollmer wollte seine Gegnerin in Zugzwang sehen, sah sich jedoch zu seiner Überraschung selbst in dieser Situation. Dennoch gelang es ihm mit 2 Freibauern an beiden Flügeln die gegnerischen Gewinnchancen in der Brettmitte zu eliminieren und sich somit den Sieg zu sichern. Kyrylo Kholodnykh trennte sich im Remis von seinem Gegner.
Das sicher spannendste Duell der 4. Runde dürfte nun zweifelsohne zwischen Christian Koch und Oliver Mönius stattfinden. Die Teilnehmenden haben nun die Gelegenheit, die sonnige Umgebung durch Spaziergänge zu erkunden, Fußball zu spielen oder einfach etwas faul im Gras zu liegen.
Runde 4
So langsam lichtet sich der Nebel auf den Sch(l)ach(t)feldern und die ersten Ergebnisse sind zu berichten:
Alexander Mönius spielte wieder Unentschieden, diesmal gegen Pablo Wolf. Obgleich es ihm gelang ein starkes Zentrum zu beanspruchen, verwertete er dies nicht optimal und wickelte in eine Remis-Endspiel ab. Andreas Kellmann spielte ebenfalls Remis gegen Michael Stierhof vom SC Bamberg.
Sebastian Eckl verlor gegen Michael Wachter (auch SC Bamberg), da er einen Springer einstellte. Ein Schwäche seiner Spielweise sieht Sebastian vor allem in seiner noch fehlenden Turnierpraxis und mangelnden Eröffnungstheorie. Dennoch gelingt es ihm bereits jetzt, seine Gegner ordentlich ins Schwitzen zu bringen.
Leider verloren sowohl Tobias Schwarzmann als auch Nasibullo Komilov. Christian Schirl jedoch gelang es als einem der Ersten, seine Partie mit einem Unentschieden zu beenden. Die gewonnene Zeit konnte er sicher zur Erholung und Vorbereitung auf die kommende 5. Runde am Samstag aufwenden. Zum Schluss noch das Ergebnis des spannenden Höchstadter Duells: Christian Koch besiegte Oliver Mönius, obgleich ihre Partie sich lange Zeit ausgeglichen entwickelte.
Nicolas Leiß kämpfte lange und hart, konnte jedoch wie viele vor ihm das Blatt nicht vollends zu seinen Gunsten wenden. Bedeutet das, die Höchstadter Spieler sind kampfes- (und somit auch sieges-)müde? Nur die nächste Runde wird es zeigen, die morgen pünktlich um 08:30 Uhr beginnt. Nach den Verwirrungen heute morgen dürfte es diesmal keiner verpassen.
Bericht: TS
Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Oberfränkische Einzelmeisterschaft 2024/25
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden.