26
Okt

"Zug um Zug", "Die Partie ist eröffnet": Steinbrück und Schmidt spielen Schach

       

Wir wollen hier freilich nicht Politik machen. Aber bei einem so schönen Titelbild lohnt der Griff zur aktuellen "Die Zeit" (ab morgen im Handel) oder zum Buch "Zug um Zug" (auch ab morgen im Handel). Die beiden Fotos mit Peer Steinbrück und Helmut Schmidt zeigen übrigens zwei verschiedene Positionen. Doch wer gewinnt da eigentlich?
-- Nachtrag: Peinlich, peinlich... Das Brett ist falsch aufgestellt, links unten ist weiß statt schwarz. Darüber berichten u.a. FAZ (Titelbild am 28.10.11) und WamS am 30.10.11 (siehe Foto).

25
Okt

Saison 2011/12: 3. Spieltag

 

Schachclub Höchstadt: Erste ist Zweiter, Zweite ist Erster – 4:4 nach 4 Stunden gegen SC Bamberg 2 – 7,5:0,5-Kantersieg in Zapfendorf

 
Höchstadts Schachspieler finden in den Ligaspielen weiterhin die richtigen Züge. Während der SC Höchstadt 1 nach einem 4:4 gegen den SC Bamberg 2 auf Platz 2 steht, führt der SC Höchstadt 2 dank eines 7,5:0,5-Auswärtssiegs die Tabelle an.
 
1. Mannschaft – Bezirksoberliga Oberfranken
 
Am dritten von neun Spieltagen kam der SC Höchstadt 1 zuhause gegen den starken SC Bamberg 2 zu einem leistungsgerechten 4:4-Unentschieden. Obwohl die Bamberger nie in Rückstand gerieten, war für die acht Höchstadter mehr drin als die Punkteteilung.
In dem spannenden Duell dauerten alle Partien drei bis vier Stunden. Nach einer Niederlage von Wolfgang Paulini lag Höchstadt 0:1 hinten. In Zeitnot verlor Paulini in komplizierter Stellung die Übersicht und dann Material. Ebenfalls in Zeitnot war Mannschaftsführer Gerhard Leicht, deshalb war er in offener Stellung mit einem Remis zufrieden. Janusz Gorniak kam ebenfalls nicht über eine Punkteteilung hinaus. Als anschließend Christopher Heckel sein Läufer-und-Springer-Endspiel aufgeben musste, stand es 1:3. Doch die Höchstadter standen an den restlichen Brettern besser, hofften auf einen knappen Sieg. Holger und Tobias Schwarzmann gewannen fast gleichzeitig. Beide eroberten Material und ließen ihre Gegenspieler resignieren. Lukas Schulz und Sebastian Dietze hatten beide bessere Positionen, kamen aber nicht über zwei Unentschieden hinaus. Schulz konnte mit seinem Turm nichts gegen den gegnerischen Läufer ausrichten, Dietze musste im Turmendspiel in ein Dauerschach abwickeln.
In der Bezirksliga Oberfranken führt nun der Coburger SV mit 6:0 Mannschaftspunkten vor dem SC Höchstadt 1 (5:1) und dem SC Waldsassen (4:2). Der SC Bamberg 2 hat mit 3:3 weniger Chancen auf den einzigen Aufstiegsplatz.
 
2. Mannschaft – Kreisklasse Bamberg A
 
Für den SC Höchstadt 2 läuft es zwei Ligen tiefer in der Kreisklasse Bamberg A auf ein Titelduell hinaus. Denn nach zwei von zehn Spieltagen führt das Team von Reiner Schulz punktgleich vor der Spielgemeinschaft aus Zapfendorf und Post Bamberg die Tabelle klar an. Die beiden Absteiger kämpfen um den einzigen Aufstiegsplatz. Zum Gipfeltreffen kommt es am nächsten Spieltag.
Bei der Spielgemeinschaft aus Walsdorf und Hirschaid hatten die acht Höchstadter keine Mühe. Beim 7,5:0,5-Kantersieg remisierte einzig Felix Menzel am Spitzenbrett. Karsten Theiss, Paul Hartenfels, Dr. Walter Schmidt, Horst Schulz, Christian Koch, Alexander Mönius und Peter Metzner gewannen ihre Partien. Während die ersten Siege von Schulz, Metzner und Koch bereits nach einer Stunde besiegelt waren, gewann Hartenfels erst nach vier Stunden im Endspiel.

18
Okt

Oberfränkische U16-Mannschaftsmeisterschaft 2011/2012: Höchstadt startet mit 3:1-Sieg gegen SC Bamberg

1. Runde am 15.10.11
1 SC Höchstadt/Aisch DWZ - SC 1868 Bamberg DWZ 3 - 1
1 1 Schulz, Lukas 1758 - 1 Daum, Matthias 1484 1 - 0
2 2 Koch, Christian 1542 - 2 Schmidt, Jakob 1290 1 - 0
3 3 Mönius, Alexander 1510 - 3 Schmidt, Jonas 1185 1 - 0
4 4 Mönius, Oliver 1029 - 4 Wolf, Pablo 923 0 - 1
Schnitt: 1459 - Schnitt: 1220  

Alle Paarungen, Termine, Tabelle etc. immer aktuell unter:  https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/ofr/ergebnisse/spielplan.htm?ligaId=296
Wichtiger Doppelspieltag in der Sechserliga am 12.11.2011. Großer Bericht zu unseren Jugend-Teams in Schachzeitung 86 ab dem 18. November 2011.

9
Okt

Spieltag am 9. Oktober: SC Höchstadt 1 und 2 gewinnen hoch und stürmen zum Saisonbeginn an die Tabellenspitze

Die zwei Höchstadter Schachmannschaften haben einen Auftakt nach Maß erwischt: Der SC Höchstadt 1 führt nach einem 6:2 in Bayreuth ebenso die Tabelle an wie der SC Höchstadt 2, der beim 6,5:1,5-Heimsieg Memmelsdorf 2 keine Chance ließ.
 
1. Mannschaft – Bezirksoberliga Oberfranken
 
Für Höchstadts beste acht Schachspieler ist es in der Bezirksliga Oberfranken bereits das zweite von neun Spielen. Nach einem glücklichen 4,5:3,5-Sieg gegen Aufsteiger Kronach ging es für den Absteiger zum TS Bayreuth.
Gerhard Leichts ersatzgeschwächtes Team war keinesfalls in der Favoritenrolle, denn die Bayreuther boten stärkere Spieler auf. Mit einem hohen Auswärtssieg war vor dem Vierstundenmatch somit nicht zu rechnen. Doch mit dem 14-jährigen Lukas Schulz begann Höchstadts Jüngster furios: Dank eines Springeropfers konnte er schnell mattsetzen. Tobias Schwarzmanns Niederlage am Spitzenbrett wurde durch seinen älteren Bruder Holger direkt ausgeglichen – 2:1 für Höchstadt. Als dann auch Karsten Theiss und Janusz Gorniak siegten, war Höchstadt bereits fast durch. Bayreuth verkürzte, als Wolfgang Paulini aufgeben musste. Doch Gerhard Leicht und Christopher Heckel machten den 6:2-Triumph perfekt. Heckel profitierte von gegnerischen Fehlzügen in Zeitnot, Leicht konnte eher glücklich in eine positionell gewonnene Stellung abwickeln. Höchstadt 1 führt mit 4:0 Mannschaftspunkten dank der besseren Brettpunkte vor dem Coburger SV und dem SC Waldsassen die Zehnerliga an.
 
2. Mannschaft – Kreisklasse Bamberg A
 
In der Kreisklasse Bamberg A treten sechs Teams an, gespielt werden zweimal fünf Runden. Der SC Höchstadt 2 ist mit einem souveränen 6,5:1,5-Heimsieg gegen die Spielgemeinschaft aus Hollfeld und Memmelsdorf 2 in die Saison gestartet.
Die Gäste erwischten einen unglücklichen Start: Da zwei Mitspieler kurzfristig erkrankten und damit doch nicht antraten, ging Höchstadt kampflos mit 2:0 in Führung. Mannschaftsführer Reiner Schulz erhöhte, denn sein Gegner lief in der Eröffnung in eine Springergabel und verlor schnell eine weitere Figur. Nach zwei Stunden punktete Rüdiger Roppelt zum 4:0, er eroberte im Endspiel einen Turm. Als dann Felix Menzel am Spitzenbrett das Remisangebot seines Gegenübers annahm, hatte Höchstadt 2 den Mannschaftssieg bereits gesichert. Einzig Paul Hartenfels musste sich anschließend seinem Gegner geschlagen geben. Nur die zwei jüngsten Spieler waren noch aktiv: Christian Koch nutzte eine Fesselung zum Figurengewinn, Alexander Mönius gewann nach lange ausgeglichener Stellung einen Bauern und dann die Partie. Die beiden 13-Jährigen machten Höchstadt 2 damit dank der hervorragenden Brettpunkte zum Tabellenführer.

Alles zur Bezirksoberliga mit dem SC Höchstadt 1 unter https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/ofr/ergebnisse/spielplan.htm?ligaId=291.
Alles zur Kreisklasse A mit dem SC Höchstadt 2 unter https://www.ligamanager.schachbund-bayern.de/bamberg/ergebnisse/spielplan.htm?ligaId=250.

8
Okt

Sommerturniersieger 2011: Peter Grüßner

Herzlichen Glückwunsch: Peter Grüßner hat das Höchstadter Sommerturnier 2011 gewonnen. In einem sehr spannenden Schluss-Spurt setzte er sich gegen Gerhard Leicht, Horst Schulz, Peter Meier, Christian Koch und Peter Metzner durch. Die Top 6 kommt auf super-knappe 33 bis 39 Punkte. Insgesamt beteiligten sich 19 Höchstadter in den 8 Blitzturnieren.

Mehr Fotos & ausführlicher Bericht folgen in Schachzeitung 86 am 18. November 2011.






Rang Name 1. Turnier 05.08.2011
7 min/Partie
2. Turnier 12.08.2011
5 min/Partie
3. Turnier 19.08.2011
    min/Partie
4. Turnier 26.08.2011
7 min/Partie
5. Turnier 02.09.2011
5 min/Partie
6. Turnier 09.09.2011
    min/Partie
7. Turnier 16.09.2011
    min/Partie
8. Turnier 23.09.2011
    min/Partie
Summe
1 Peter Grüßner 8 4 7     7 12 12 39
2 Gerhard Leicht   10 8   8 11 8 9 38
3 Horst Schulz 10 7 10 4 10 3     37
4 Peter Meier       6 12 11 7   36
5 Christian Koch   6 12 7 7 8   7 34
6 Peter Metzner   8   5 6   10 9 33
7 Sebastian Dietze 12     10         22
8 Hermann Bauer 5 4   4 5 7     21
8 Robert Röder 7     2 4 4   6 21
10 Christof Munz 6     1 3   5 6 20
11 Lukas Schulz       12     7   19
12 Tassilo Hein 1   6   2   5   14
13 Joachim Kröger   12             12
14 Felix Menzel       8         8
15 Wolfgang Schätzko 3             4 7
16 Rüdiger Roppelt 4 2             6
16 Dr. Robert Koch 3           3   6
18 Karsten Theiss           5     5
19 Tobias Schwarzmann   4             4
  Anzahl 10 9 5 10 9 8 8 7 66
                     
Das Höchstadter Sommerturnier findet an 8 Freitagen, ab ca. 20.15 Uhr im Schachclub Kohler (bzw. im Haus der Vereine) statt. Es wird ein Rundenturnier (ev. Doppelrunde) mit 5 bis 15 Minuten Bedenkzeit gespielt, idealerweise 7 bis 10 Minuten (wird von der Turnierleitung festgelegt).
Je nach Platzierung erhält jeder Teilnehmer Punkte: 12-10-8-7-6-5-4-3-2-1-1-1-1-… Bei mindestens 15 Teilnehmern sogar: 12-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2-1-1-1-…
Bei Punktgleichheit wird geteilt (ev. hochaufgerundet)
Die 4 besten Punkte eines Spielers werden addiert (Spalte Summe). Der Spieler mit den meisten Punkten ist Höchstadter Sommerturnier-Sieger 2011

6
Okt

Pokalsieger 2011: Sebastian Dietze

Herzlichen Glückwunsch an Sebastian Dietze: Der Abosieger hat erneut den Vereinspokal gewonnen. Im Finale setzte er sich im Blitzentscheid mit 3:0 gegen Felix Menzel durch, nachdem dieser in der Langzeitpartie vorher die Gewinnkombination übersah. Mal schauen, ob Sebastian nächstes Jahr vom Thron gestürzt wird!

6
Okt

Schachclub Höchstadt mit vier Kreismeister-Titeln beim 20. Bamberger Jugend-Open: Insgesamt 194 Jugendliche (darunter 9 Höchstadter) beim Traditions-Schnellschachturnier

Zum 20. Mal luden die Schachclubs vom SC Bamberg, TV Hallstadt und SC Höchstadt am Tag der Deutschen Einheit zum traditionellen Jugend-Open ein. 194 Jugendliche zwischen fünf und 19 Jahren kämpften in sieben Altersklassen um Titel und Pokal, zudem wurden auch die Schnellschachmeister des Bamberger Schachkreises ermittelt.
Der SC Höchstadt trat mit neun Schülern an, für einen Gesamtsieg reichte es diesmal nicht - ganz oben in den Tabellen standen Spieler anderer Clubs. Die beste Einzelleistung zeigte Oliver Mönius, der in der U12-Gruppe mit fünf Punkten aus sieben Partien den zweiten Platz in der Oberfranken- und der Kreis-Wertung erzielte. Pokale gewannen allerdings vier andere Höchstadter: Michael Kröger (U18), Lukas Schulz (U16), Alexander Mönius (U14) und Newcomer Christopher Metzner (U10; Foto links) wurden Kreismeister. Sie mussten sich in ihren Altersklassen jedoch einigen Konkurrenten, die nicht aus dem Schachkreis stammen, geschlagen geben. Für den SC Höchstadt gingen auch Alina und Vanessa Scheer sowie Christian Koch und Elias Pfann an die Bretter.

Alle Tabellen unter:
http://www.fen-net.de/~ba1141/Bamberger-Jugend-Open/index.htm

Großer Bericht mit Fotos und Tabellen in Schachzeitung 86 am 18.11.2011.
 

30
Sep

Termine aktualisiert: Reinschauen, vormerken, mitspielen!

Die nächsten Monate bieten viele Schachleckerbissen, u.a.: Opens, U16- und U20-Liga, Schney, Schachgeneräle, Erwachsenenligen... Alle immer aktuell unter der Rubrik "Termine"!

30
Sep

Neue DWZs vom DSB

Es gibt neue DWZs von DSB. Unter http://www.schachbund.de/dwz/db/verein.html?zps=25107 findet Ihr die komplette SC-Höchstadt-Liste mit Stand 29.09.2011. Die ELO-Zahlen stammen vom 01.09.2011.

Stand DWZ: 29.09.2011 | Stand FIDE-Elo: 01.09.2011
Alphaliste SC Höchstadt/Aisch

Pl. Sta-
tus
Spielername Geschl. Letzte
Auswert.
DWZ FIDE-Elo FIDE-Titel
1.   Dietze,Sebastian   14/2011 2139 -108 2187  
2.   Krems,Stefan   13/2003 1937 -  49 -----  
3.   Schwarzmann,Tobias   25/2011 1923 -  73 2015  
4.   Gorniak,Janusz   25/2011 1860 -  77 1928  
5.   Schirl,Christian   12/2004 1846 -  56 -----  
6.   Heckel,Christopher   14/2011 1838 -  29 1806  
7.   Menzel,Felix   13/2011 1813 -  57 -----  
8.   Götzel,Alfred   25/2011 1804 -126 1971  
9.   Volkert,Jan   14/2008 1802 -  71 -----  
10.   Leicht,Gerhard   19/2011 1764 -  83 -----  
11.   Schulz,Lukas   26/2011 1743 -  42 1869  
12.   Schwarzmann,Holger   25/2011 1728 -  57 -----  
13.   Schulz,Reiner   13/2011 1716 -  77 -----  
14.   Metzner,Peter   43/2010 1714 -  57 -----  
15.   Theiss,Karsten   14/2011 1702 -  37 -----  
16.   Paulini,Wolfgang   14/2011 1665 -  59 -----  
17.   Hartenfels,Paul   13/2011 1660 -  39 -----  
18. P Kröger,Joachim   19/2011 1655 -  32 -----  
19.   Schmidt,Walter,Dr.   14/2011 1632 -  76 -----  
20.   Dietze,Christoph   13/2003 1629 -  36 -----  
21.   Schulz,Horst   22/2011 1567 -  18 -----  
22.   Porkristl,Werner   07/2009 1565 -  79 -----  
23.   Schmidt,Sebastian,Dr.   12/1996 1565 -  14 -----  
24.   Müller,Bernd   19/2011 1556 -  24 1629  
25.   Bauer,Hermann   13/2011 1549 -  55 -----  
26.   Mönius,Alexander   26/2011 1519 -  35 -----  
27.   Rebhann,Leo   14/2008 1515 -  42 -----  
28.   Koch,Christian   26/2011 1489 -  48 -----  
29.   Roppelt,Rüdiger   13/2011 1479 -  15 -----  
30.   Lenz,Martin   14/2009 1454 -  41 -----  
31.   Grüssner,Peter   13/2011 1406 -  22 -----  
32.   Beer,Moritz   01/2007 1385 -    5 -----  
33.   Röder,Robert   04/2011 1379 -  56 -----  
34.   Sailer,Björn   13/2011 1340 -  21 -----  
35.   Koch,Robert,Dr.   13/2011 1305 -  11 -----  
36.   Maier,Josef   13/2011 1287 -  39 -----  
37.   Kröger,Michael   13/2011 1208 -  10 -----  
38.   Schätzko,Wolfgang   13/2011 1079 -  11 -----  
39.   Reuß,Simon   13/2011 1044 -    8 -----  
40.   Kraus,Lukas   13/2011 1042 -  14 -----  
41.   Stocklassa,Benedikt   07/2009 1042 -    8 -----  
42.   Mönius,Oliver   26/2011 1029 -  16 -----  
43.   Munz,Christof   13/2011   985 -  22 -----  
44.   Rödel,David   12/2010   937 -    2 -----  
45.   Kunzelmann,Jonas   04/2008   930 -    5 -----  
46.   Merkl,Adrian   00/2001   888 -    3 -----  
47.   Wasel,Simon   03/2011   846 -    6 -----  
48.   Geißler,Timo   03/2011   791 -    7 -----  
49.   Eiglsperger,Jan   04/2008   790 -    5 -----  
50.   Stocklassa,Lucia Johanna W 03/2011   788 -    2 -----  
51.   Pfann,Elias   14/2011   772 -    4 -----  
52.   Volkert,Tina W 02/2004   755 -    1 -----  
53.   Leiblein,Daniel   04/2008   739 -    7 -----  
54.   Geyer,Fabian   04/2008   687 -    2 -----  

29
Sep

Fritz 13 ist da!

Für unter 50 Euro ist die neueste Version des bekanntesten Schachprogramms der Welt ab sofort überall zu haben. Schach ist ein günstiges Hobby, für Top-Software sollte da ab und zu etwas Geld übrig sein.

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren