23
Dez

Höchstadter Weihnachtsblitzturniere am 19.12.14: Jan Bieberle, Nicolas Leiß und Lukas Schulz siegreich - Schachpause am 26.12. - Neujahrsblitz am 02.01.

Unsere traditionellen Blitzturniere zum Jahreswechsel erfreuen sich großer Beliebtheit: Beim Weihnachtsblitz gingen am Freitag Abend 17 Höchstadter an die Bretter. Lukas Schulz siegte knapp vor Michael Brunsch und Alexander Mönius. Bei den Schüler lagen am Nachmittag Jan Bieberle und Nicolas Leiß gleichauf vorne, auf Rang 3 folgte Alina Scheer. Nach der Weihnachtspause geht es spannend weiter: Neujahrsblitz am 2. Januar, Heilige-Drei-Könige-Blitz am 9. Januar - seid dabei!

Platz Name            Pkte.  1  2  3  4  5  6  7  8
1     Bieberle Jan    6.0    x  0' 1  1  1' 1  1' 1
1     Leiß Nicolas    6.0    1  x  1  1' 0' 1' 1  1'
3     Scheer Alina    5.0    0' 0' x  1  1  1  1' 1
4     Scheer Vanessa  4.0    0' 0  0' x  1' 1' 1  1
5     Oleson Natalie  2.0    0  1  0' 0  x  0' 1  0'
5     Stier Felix     2.0    0' 0  0' 0  1  x  0  1'
5     Oleson Jennifer 2.0    0  0' 0  0' 0' 1' x  1
8     Gorka Merle     1.0    0' 0  0' 0' 1  0  0' x

Pl. Name               Pkte.  1    2    3    4    5    6    7    8    9    10   11   12   13   14   15   16   17  
1   Schulz Lukas       15.5   x   0.5'  1'   1    1    1    1    1    1    1'   1    1'   1'   1'   1'   1'   1   
2   Brunsch Michael    15.0  0.5   x    1'  0.5'  1'   1'   1'   1'   1    1    1    1    1'   1    1    1    1'  
3   Mönius Alexander   12.0   0    0    x    1'   1'   1'   0'   1'   1'   0    1'   1    1    1    1    1    1'  
4   Koch Christian     11.5   0'  0.5   0    x    1'   1'   1'  0.5'  1'   1    0'   1   0.5   1    1    1    1'  
5   Leicht Gerhard     10.0   0'   0    0    0    x    0    1    1    1'   1'   1'   1'   0    1'   1'   1'   1   
6   Schulz Horst       10.0   0'   0    0    0    1'   x   0.5'  0'   1'   1    1'   1    1    1   0.5'  1    1'  
7   Kröger Joachim     9.5    0'   0    1    0    0'  0.5   x    1    1'   1    0'   0'   1    1    1'   1'   1'  
8   Metzner Peter      9.0    0'   0    0   0.5   0'   1    0'   x   0.5'  1    1'   0    1    1    1'   1'   1'  
9   Roppelt Rüdiger    7.5    0'   0'   0    0    0    0    0   0.5   x    1'   1'   1'   1    0'   1'   1'   1   
10  Bauschke Norman    7.0    0    0'   1'   0'   0    0'   0'   0'   0    x    1    1   0.5' 0.5   1    1    1'  
11  Röder Robert       6.5    0'   0'   0    1    0    0    1    0    0    0'   x    0'   1'  0.5'  1'   1'   1   
12  Schulz Reiner      5.5    0    0'   0'   0'   0    0'   1    1'   0    0'   1    x    1'   0'  0.5   1    0   
13  Grüßner Peter      5.0    0    0    0'  0.5'  1'   0'   0'   0'   0'  0.5   0    0    x    0    1    1    1'  
14  Pfann Elias        5.0    0    0'   0'   0'   0    0'   0'   0'   1   0.5' 0.5   1    1'   x    0    0    1   
15  Bauer Hermann      4.0    0    0'   0'   0'   0   0.5   0    0    0    0'   0   0.5'  0'   1'   x    1'   1   
16  Warschak Siegfried 2.0    0    0'   0'   0'   0    0'   0    0    0    0'   0    0'   0'   1'   0    x    1   
17  Stephan Thanh Hai  1.0    0'   0    0    0    0'   0    0    0    0'   0    0'   1'   0    0'   0'   0'   x 

 

21
Dez

Frohe Weihnachten

_____________________________________________________________

Die Vorstandschaft des Schachclub Höchstadt wünscht allen Schachfreunden aus Nah und Fern ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr 2015!

____________________________________________________________

Zum Jahreswechsel stehen auch wieder Schach-Highlights auf dem Programm:

14
Dez

Oberfränkische Einzelmeisterschaften 2015 vom 3. bis 6. Januar auf Schloss Schney - 15 Höchstadter bereits angemeldet, seid dabei!

Internetseite mit allen Infos und Voranmeldelisten www.schney.schachbezirk-oberfranken.de - Es ist das Highlight zum Jahresauftakt: Vom 3. bis 6. Januar 2015 (Samstag bis Dienstag) finden die Oberfränkischen Einzelmeisterschaften auf Schloss Schney statt.
Für Jugendliche (U8 bis U12 spielt nur am 4. und 5. Januar, ab U14 dann 4 Tage) und Erwachsene zählt zum Jahresanfang in der Nähe von Lichtenfels nur eines: Schach! In zwei Langzeitpartien pro Tag werden die oberfränkischen Meister 2015 ermittelt. Es gibt Urkunden und kleine Preise, Pokale für die Sieger. Die Erwachsenen spielen ein offenes Turnier um den Karl-Heinz-Hein-Wanderpokal, es gibt Geldpreise. Direkt im Anschluss finden am 6. Januar um 14 Uhr die Oberfränkischen Blitz-EMs statt. Rund 200 Teilnehmer waren 2014 dabei. In der Jugend sind für uns erneut zahlreiche Top-Platzierungen drin – wer schafft’s?
Wir übernachten auf Schloss Schney: Die Verpflegung ist wunderbar, abends gibt es Blitzturniere, der SC Höchstadt beteiligt sich an den Kosten, Höchstadter Betreuer passen auf unsere Kleinsten auf.
Wir werden erneut mit sehr großem Aufgebot dabei sein, die Planungen laufen. Reiner Schulz ist als Turnier-Organisator vor Ort. Anfragen an ihn oder Gerhard Leicht.
Update Stand 20.12.14: folgende Höchstadter sind bereits angemeldet: Norman Bauschke, Michael Brunsch, Gerhard Leicht, Janusz Gorniak, Siegfried Warschak, Horst Schulz, Tobias Schwarzmann (Erwachsenenturnier), Christian Koch, Lukas Schulz, Alexander Mönius, Thanh Hai Stephan (alle U18), Elias Pfann, Oliver Mönius (beide U16), Merle Gorka, Jan Bieberle (beide U10) - insgesamt derzeit rund 100 Spieler.
14
Dez

Höchstadter Nikolausblitzturniere am 5.12.14 im Haus der Vereine: Nicolas Leiß, Alina Scheer und Alexander Mönius gewinnen


 
23 Spieler waren bei den beiden Höchstadter Nikolausblitzturnieren am 5.12. dabei. Im traditionellen Schachkampf um Schokonikoläuse sowie Nüsse in Gold, Silber und Bronze haben sich Nicolas Leiß, Alina Scheer und Alexander Mönius durchgesetzt. Silber und Bronze ging bei den Mädchen an Merle Gorka und Natalie Oleson, bei den Jungs an Jan Bieberle und Benedikt Döring sowie bei den Erwachsenen an Michael Brunsch und Holger Schwarzmann.

Nikolausblitzturnier - Mädchen und Jungs
Platz Name            Pkte. W.1     1    2    3    4    5    6    7    8    9    10   11  
1     Leiß Nicolas    9.0   38.50   x    0'   1    1'   1'   1    1'   1'   1    1    1   
2     Bieberle Jan    7.5   37.25   1    x    1    1    1'   0'  0.5   1    0'   1'   1'  
3     Döring Benedikt 7.0   27.50   0'   0'   x    1'   1    1    1'   0'   1    1    1   
4     Stier Felix     6.0   21.00   0    0'   0    x    1'   1'   0'   1    1'   1    1   
5     Scheer Alina    6.0   19.50   0    0    0'   0    x    1'   1    1    1'   1'   1'  
6     Gorka Merle     5.0   19.00   0'   1    0'   0    0    x    1    1'   1    0'   1'  
7     Schmidt Jakob   4.5   16.75   0   0.5'  0    1    0'   0'   x    1    0'   1    1'  
8     Oleson Natalie  4.0   13.00   0    0'   1    0'   0'   0    0'   x    1'   1    1   
9     Oleson Jennifer 3.0   12.00   0'   1    0'   0    0    0'   1    0    x    0'   1'  
10    Engelhardt Nick 3.0   8.00    0'   0    0'   0'   0    1    0'   0'   1    x    1   
11    Schmidt Leopold 0.0   0.00    0'   0    0'   0'   0    0    0    0'   0    0'   x  

Nikolausblitzturnier - Erwachsene
Platz Name            Pkte.  1    2    3    4    5    6    7    8    9    10   11   12  
1     Mönius A.       9.5    x   0.5   1'  0.5   1'   1   0.5'  1'   1    1    1'   1'  
2     Brunsch         9.0   0.5'  x    0'   1   0.5   1    1    1'   1'   1'   1    1   
3     Schwarzmann H.  8.5    0    1    x   0.5   0'   1'   1'   1'   1    1    1'   1'  
4     Kröger          7.0   0.5'  0'  0.5'  x    0    0    1'   1    1'   1'   1    1   
5     Götzel          6.5    0   0.5'  1    1'   x    0'   0'   1    0'   1'   1    1   
6     Leicht          6.0    0'   0'   0    1'   1    x    0'   0    1'   1'   1    1   
6     Bauschke        6.0   0.5   0'   0    0    1    1    x   0.5'  1'   1'   1'   0'  
8     Pfann           5.5    0    0    0    0'   0'   1'  0.5   x    1    1    1'   1'  
9     Bauer           3.0    0'   0    0'   0    1    0    0    0'   x    0    1'   1'  
10    Röder           2.0    0'   0    0'   0    0    0    0    0'   1'   x    0'   1   
10    Munz            2.0    0    0'   0    0'   0'   0'   0    0    0    1    x    1'  
12    Grüßner         1.0    0    0'   0    0'   0'   0'   1    0    0    0'   0    x  

9
Dez

Zweimal 4,5:3,5 am vierten Spieltag: SC Höchstadt 2 siegt bei Kronach 2, SC Höchstadt 1 unterliegt bei Rottendorf 1 – diesmal galt „Ü45 siegt“


 
Beim Schachclub Höchstadt ist die Jugend am Zug. Die erste Mannschaft ist so jung wie nie und will erstmals in der Regionalliga Nord-West die Klasse halten. Am vierten Spieltag gewann allerdings der SC Höchstadt 2, der auf Spieler jenseits von 45 Jahren setzt.
 
 
Beim starken TSV Rottendorf 1 war Aufsteiger SC Höchstadt 1 klarer Außenseiter, auch weil drei Stammkräfte ersetzt werden mussten. Die Punkte blieben in Unterfranken, die 4,5:3,5-Auswärtsniederlage stand nach vier Stunden fest. „Euch gehört die Zukunft“, zollten die Gastgeber dem jungen Team dennoch Respekt.
Mannschaftsführer Holger Schwarzmann verbuchte ein sehr schnelles Remis, fieberte dann mit seinen sieben Teamkollegen mit. Karsten Theiss brachte Höchstadt dank eines starken Mattangriffs in Führung, insgesamt blieb jedoch Rottendorf am Drücker. Der Niederlage von Tobias Schwarzmann folgte ein Sieg von Ersatzspieler Alexander Mönius (16 Jahre). Der 17-jährige Lukas Schulz musste am Spitzenbrett seine erste Regionalliga-Niederlage hinnehmen. Als dann die Ersatzspieler Oliver Mönius und Norman Bauschke ihre Endspiele nicht halten konnten, lag Rottendorf mit 4,5:2,5 uneinholbar vorne. Zuletzt gewann Christian Koch im Turmendspiel souverän, er hatte drei Bauern erobert.
Mit 3:5 Mannschaftspunkten und Platz 6 in der Zehnerliga bleibt der Klassenerhalt realistisch. Nun stehen jedoch die Duelle gegen die beiden Tabellenführer Marktleuthen und Hof an.
 
 
Der SC Höchstadt 2 eilt in der Bezirksliga West Oberfranken als Aufsteiger von Erfolg zu Erfolg. Mit nunmehr 6:2 Mannschaftspunkten ist das Team von Gerhard Leicht bereits erfolgreicher als in den letzten Abstiegsjahren, als es mit 4:14 Punkten wieder in die Kreisklasse runterging. Die Fahrstuhlmannschaft steht auf Rang vier von zehn und hat bereits ein Polster auf die Abstiegsränge.
Der 4,5:3,5-Erfolg beim Kronacher SK 2 zeichnete sich früh ab, denn einige Spieler des reinen Ü45-Teams hatten schnell Material gewinnen können. Rüdiger Roppelts Angriff drang durch, Höchstadt ging 1:0 in Führung. Wolfgang Paulini, Alfred Götzel und Gerhard Leicht willigten in Remisangebote ein, weil es an den verbleibenden Brettern gut aussah. Dr. Robert Koch erhöhte auf 3,5:1,5. Reiner Schulz besiegelte dann den Mannschaftserfolg, er hatte Zug um Zug einen ganzen Turm erobert. Die abschließenden Niederlagen von Janusz Gorniak am Spitzenbrett und Joachim Kröger konnten den Auswärtssieg nicht mehr gefährden.
 
 
Der SC Höchstadt 3 steht in der Kreisklasse Bamberg auf Rang fünf von acht Mannschaften. Hier fand diesmal kein Spieltag statt. Für alle drei Höchstadter Teams geht es nach der Weihnachtspause Mitte Januar weiter.
6
Dez

Schachbundesliga am Wochenende - live mitverfolgen!

Internetseite http://bundesliga.liveschach.net/ mit allen Partien - heute u.a. mit den Großmeistern Gelfand, Bacrot, Shirov und Naiditsch und dem Topduell Schwäbisch Hall gegen Baden-Baden
28
Nov

Oberfränkische Einzelmeisterschaften 2015 vom 3. bis 6. Januar auf Schloss Schney - seid dabei!

Internetseite mit allen Infos und Voranmeldelisten www.schney.schachbezirk-oberfranken.de - Es ist das Highlight zum Jahresauftakt: Vom 3. bis 6. Januar 2015 (Samstag bis Dienstag) finden die Oberfränkischen Einzelmeisterschaften auf Schloss Schney statt. Für Jugendliche (U8 bis U12 spielt nur am 4. und 5. Januar, ab U14 dann 4 Tage) und Erwachsene zählt zum Jahresanfang in der Nähe von Lichtenfels nur eines: Schach! In zwei Langzeitpartien pro Tag werden die oberfränkischen Meister 2015 ermittelt. Es gibt Urkunden und kleine Preise, Pokale für die Sieger. Die Erwachsenen spielen ein offenes Turnier um den Karl-Heinz-Hein-Wanderpokal, es gibt Geldpreise. Direkt im Anschluss finden am 6. Januar um 14 Uhr die Oberfränkischen Blitz-EMs statt. Rund 200 Teilnehmer waren 2014 dabei. In der Jugend sind für uns erneut zahlreiche Top-Platzierungen drin – wer schafft’s?
Wir übernachten auf Schloss Schney: Die Verpflegung ist wunderbar, abends gibt es Blitzturniere, der SC Höchstadt beteiligt sich an den Kosten, Höchstadter Betreuer passen auf unsere Kleinsten auf.
Wir werden erneut mit sehr großem Aufgebot dabei sein, die Planungen laufen. Reiner Schulz ist als Turnier-Organisator vor Ort. Anfragen an ihn oder Gerhard Leicht.
Stand 28.11.14, folgende Höchstadter sind bereits angemeldet: Norman Bauschke, Horst Schulz (beide Erwachsenenturnier), Christian Koch, Lukas Schulz, Alexander Mönius (alle U18), Elias Pfann, Oliver Mönius (beide U16) - insgesamt rund 20 Spieler bisher.
28
Nov

"Eine Schachkarriere in Bildern": Felix Menzel im Foto-Portrait


diese Seite und viele andere als pdf unter "Über den Verein" - "Spielerportraits"
26
Nov

Neue Termineliste bis Februar 2015: Alle Highlights unter "Allgemeines - Termine" - Mannschaftskämpfe, Schney, Hauptversammlung...

11
November
28. Fr D 14-tägliches Mädchenschachtraining beim SC Höchstadt
29. Sa J Höchstadter Sportnacht in der Aischtalhalle, u.a. mit Schach
12
Dezember
5. Fr A Nikolausblitzturniere des SC Höchstadt
7. So RegL, 4. Spieltag: TSV Rottendorf 1 – SC Höchstadt 1
BezL West, 4. Spieltag: Kronacher SK 2 – SC Höchstadt 2
13. Sa J U20-Landesliga Doppelrunde in Höchstadt
Hö-Kelheim, Würzburg-Regensburg 2, Kelheim-Würzburg, Reg.2-Hö
14. So A 2. Offene Bamberger Stadt-Schnellschachmeisterschaft
19. Fr A Weihnachtsblitzturniere des SC Höchstadt
20. Sa J U16-Oberfrankenliga Doppelrunde in Kronach
u.a. mit Höchstadt – PTSV SK Hof und Höchstadt – Kronacher SK
26.+2. Fr J Weihnachten: 2x kein Jugend-Schach, kein Schach am 26.12.
27. Sa A 32. Internationales Windheimer Neujahrs-Open
1
Januar
2. Fr J Neujahrs-Blitzturnier des SC Höchstadt
3.-6. Sa-Di A Oberfränkische Einzelmeisterschaften 2015 in Schney
auf Schloss Schney bei Lichtenfels; rd. 15 Höchstadter sind dabei
6. Di A Oberfränkische Blitz-Einzelmeisterschaften 2015 in Schney
9. Fr A Heilige-Drei-Könige-Blitzturnier in Höchstadt
11. So A Neujahrsempfang der Stadt Höchstadt mit Ehrungen
18. So RegL, 5. Spieltag: SC Höchstadt 1 – 1. FC Marktleuthen 1
BezL West, 5. Spieltag: SC Höchstadt 2 – Concordia Strullendorf
Kreisliga, 4. Spieltag: SG Hollfeld/Memmelsdorf 2 – SC Höchstadt 3
24. Sa J U20-Landesliga Doppelrunde in Neumarkt
mit allen 8 Teams; u.a. Klosterlechfeld – Hö und Hö – Kriegshaber
30. Fr A Jahreshauptversammlung des SC Höchstadt
Ehrung der Stadtmeister, Berichte und Diskussion
2
Februar
1. So RegL, 6. Spieltag: PTSV SK Hof 1 – SC Höchstadt 1
BezL West, 6. Spieltag: TV Hallstadt 1 – SC Höchstadt 2
Kreisliga, 5. Spieltag: SC Höchstadt 3 – SC Bamberg 3
7. Sa J U16-Oberfrankenliga Doppelrunde in Rehau
u.a. mit ASV Rehau – Höchstadt und Höchstadt – SK Weidhausen
7. Sa D Oberfränkische Mädchen- und Damen-EM in Lichtenfels
13. Fr A Faschingsblitzturniere in Höchstadt
22. So RegL, 7. Spieltag: SC Höchstadt 1 – SK Bad Neustadt 1
BezL West, 7. Spieltag: SC Höchstadt 2 – SG Michelau/Seubelsdorf 2
Kreisliga, 6. Spieltag: SG Hollfeld/Memmelsdorf 1 – SC Höchstadt 3
25
Nov

Schachclub Höchstadt am dritten Spieltag: Zweite gewinnt überraschend gegen Coburg, Erste und Dritte verlieren – Alle drei Teams im Tabellenmittelfeld


Das Regionalligaduell zwischen Mömbris und Höchstadt endete 5,5:2,5
Der dritte Spieltag bot für die drei Höchstadter Schachmannschaften Höhen und Tiefen. Höchstadt 2 gelang ein Überraschungserfolg gegen den Coburger SV 1, die beiden anderen Teams unterlagen jedoch den unterfränkischen Clubs aus Mömbris und Ebern.
 
1. Mannschaft – Regionalliga Nord-West
 
Holger Schwarzmann, Mannschaftsführer des SC Höchstadt 1 hatte auf einen Auswärtssieg gehofft beim SK Mömbris 1, der ebenfalls in die Regionalliga Nord-West aufgestiegen war. Die deutliche 2,5:5,5-Niederlage kam unerwartet, hatte Höchstadt doch einen starken Saisonstart hingelegt. Mit nun 3:3 Mannschaftspunkten steht Höchstadt auf Rang sechs in der Zehnerliga.
Nördlich von Aschaffenburg fühlten sich die Höchstadter nie heimisch, fanden in den vier Stunden nicht zu ihrem Spiel. Nach drei Stunden und einem Remis von Tobias Schwarzmann brachen die Partien reihenweise weg. Karsten Theiss hatte einen Turm gegen einen Läufer geopfert, verlor dann schnell. Felix Menzel ließ sich einengen, konnte nie Gegenspiel aufbauen. Auch Holger Schwarzmann und Christian Koch büßten zu viel Material ein und resignierten. Der einzige Sieg durch Sebastian Dietze war nur Schadensbegrenzung. Christopher Heckel und Lukas Schulz am Spitzenbrett steuerten noch zwei Remis bei. Schulz dominierte die Partie stundenlang, verpasste den vollen Punkt im Endspiel nur knapp.
 
2. Mannschaft – Bezirksliga West Oberfranken
 
Der SC Höchstadt 2 empfing in der Bezirksliga West Oberfranken als Aufsteiger den Absteiger Coburger SV 1. Coburg war in der Favoritenrolle, ging allerdings ersatzgeschwächt an die acht Bretter. Höchstadt sollte die kommenden Stunden dominieren, hätte sogar höher als 4,5:3,5 gewinnen müssen.
Mit dem 14-jährigen Oliver Mönius siegte zunächst der Youngster. Mannschaftsführer Gerhard Leicht und Alfred Götzel standen lange Zeit besser, kamen dann zeitgleich wegen Springereinstellern und Springeropfern unter die Räder. Joachim Kröger glich direkt zum 2:2 aus, er gewann sein Endspiel mit Mehrbauer souverän. Alexander Mönius und Janusz Gorniak hatten hitzige Partien, mit Zeitnot und Opfern, einigten sich dann mit ihren Kontrahenten auf zwei Remisen. Beim Stand von 3:3 kam es auf Peter Metzner und Wolfgang Paulini an. Metzner trumpfte mit einem Bauerndurchstoß und der Öffnung der h-Linie auf, das ermöglichte ihm einen siegreichen Mattangriff. Paulini wickelte in beiderseitiger Zeitnot in ein ausgeglichenes Endspiel ab und sicherte so den 4,5:3,5-Heimerfolg.
Mit 4:2 Mannschaftspunkten steht Höchstadt 2 auf Platz 5 überraschend gut da. Der Nichtabstieg ist für das Fahrstuhlteam in dieser Saison zum Greifen nahe.
 
3. Mannschaft – Kreisliga Bamberg
 
Der SC Höchstadt 3 schlug sich in der Kreisliga Bamberg bei einem starken Aufstiegskandidaten achtbar. Nominell hätte für den TV Ebern mehr als ein 5:3-Sieg drin sein sollen.
An Brett 1 und 2 holten Horst und Reiner Schulz, nicht verwandt, zwei Unentschieden, ebenso Norman Bauschke und Siegfried Warschak. Paul Hartenfels, Robert Koch und Elias Pfann konnten ihre Partien nicht halten und resignierten. Rüdiger Roppelt sorgte für die einzige Höchstadter Gewinnpartie.
 

Seiten

sc-hoechstadt.de RSS abonnieren