Das beliebte Seebach-Open fand vom 19.-22. Juni 2025 zum 34. Mal in Großenseebach statt. Sieben Höchstadter waren dabei.

Bild: Peter Seidel (vorne rechts) und Florian Ott (hinten links) vom SC Erlangen / SC Höchstadt

In diesem Jahr kämpften 153 Teilnehmer (Neuer Rekord) bei hochsommerlichen Temperaturen um die begehrten Plätze und Preise. Schirmherr war erneut Landrat Alexander Tritthart. Unter der Leitung der Schiedsrichter Ulrich Hiemer, Alexander Schimmer und Oliver Puschak wurden sieben Runden in vier Tagen gespielt. Sebastian Böhme (SC Erlangen) gewann mit 6,5 Punkten und erhielt den Sonderpreis der Sparkasse für den besten Spieler aus Erlangen-Höchstadt. Die 14-jährige Ukrainerin Yelyzaveta Hrebenshchykova belegte mit einem halben Punkt Rückstand den zweiten Platz.

Bild: Alle Sieger des Opens. Turniersieger Sebastian Böhme (9. von links), FSV-Abteilungsleiter Bernd Borel (2. von links)

Vom Höchstadter Schachclub, waren wie immer in den letzte Jahren Spieler dabei. In diesem Jahr überschnitt sich zwar die Veranstaltung mit unserer Jugendfreizeit auf Burg Rieneck; es nahmen aber trotzdem sieben Spieler vom SC Höchstadt teil.

Hier die Erfolge:

Peter Seidel (5,0 Punkte; Platz 7; DWZ neu: 2117-76 / +27)

Florian Ott spielte für den SC Erlangen (5,0 Punkte; Platz 9; DWZ neu: 2289 / -6)

Tobias Schwarzmann (4,0 Punkte; Platz 47; DWZ neu: 1945-122 / -19)

Norman Bauschke (3,5 Punkte; Platz 78, DWZ neu: 1557-77 / +15)

Joachim Kröger spielte für den SK Rothenburg (3,0 Punkte; Platz 102; DWZ neu: 1470-65 / +11)

Daniel Kern (2,0 Punkte; Platz 137: DWZ neu 1389-7 / +94)

Jason Kern (1,5 Punkte; Platz 145; DWZ neu 1119-1)

 

Turnierseite bei Chess Results

DWZ-Auswertung

seebach-open.de

Bilder von Bernd Borel, Norman Bauschke, Oliver Mönius, Reiner Schulz

 

 

Kategorie: